Gesprächstherapie – Vertrauen ins eigene Innere

Die Gesprächspsychotherapie nach Carl R. Rogers ist ein besonders sanfter, respektvoller therapeutischer Ansatz, der auf den Werten der humanistischen Psychologie basiert. Im Mittelpunkt steht das Vertrauen darauf, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur inneren Entwicklung, Selbstheilung und Problemlösung bereits in sich trägt.

In meiner therapeutischen Begleitung biete ich einen sicheren Raum, in dem Sie gehört, gesehen und verstanden werden. Durch aktives Zuhören, echte Empathie und bedingungslose positive Wertschätzung können Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse ohne Druck oder Bewertung erkunden. Oft ist es für Erwachsene das erste Mal, dass jemand ihnen unvoreingenommen und mit voller Aufmerksamkeit begegnet – genau das öffnet den Weg zu Veränderung und persönlichem Wachstum.

Was bedeutet das für Sie?

In der Gesprächspsychotherapie geht es nicht darum, „gute Ratschläge“ zu geben oder Verhaltensweisen vorzuschreiben. Stattdessen begleite ich Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu finden, innere Klarheit zu gewinnen und Ihre persönlichen Stärken zu entdecken und zu nutzen.

Ich arbeite nicht-direktiv: Ich gebe keine fertigen Antworten vor, sondern stelle Fragen, die zum Nachdenken anregen, spiegele innere Prozesse und stärke Ihr Vertrauen in die eigene Wahrnehmung. Ich bin eine einfühlsame Begleiterin auf Augenhöhe – keine Ratgeberin, sondern eine Weggefährtin auf Ihrem Weg zu mehr Selbstverständnis und innerer Freiheit.

Warum ist dieser Ansatz besonders hilfreich für Erwachsene?

Erwachsene stehen im Alltag oft unter Druck, begegnen hohen Erwartungen und erleben manchmal Missverständnisse in Beziehungen oder im Beruf. In der geschützten Atmosphäre der Therapie dürfen Sie einfach Sie selbst sein – mit allem, was Sie bewegt. Sie lernen, Ihre Gefühle besser zu verstehen, Worte für Ihr Inneres zu finden und allmählich mehr Sicherheit und Selbstvertrauen zu entwickeln.

Die Wirkung der Therapie entsteht nicht durch äußeren Druck, sondern durch innere Entwicklung. Sie erfahren: Ich darf so sein, wie ich bin. Ich bin wertvoll. Ich kann Veränderungen in meinem eigenen Tempo verstehen und umsetzen.

 

Ziel der Therapie ist kein angepasstes Verhalten, sondern ein innerlich freier, selbstbewusster und selbstbestimmter Mensch, der lernt, sich selbst zu vertrauen und eigenverantwortlich zu handeln.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner