Herzlich Willkommen

Privatpraxis - Stress, Hochsensibilität, Neurodivergenz

Weil Leben leicht sein darf.

"Manche Menschen passen nicht in Schubladen und das ist Ihre Stärke."

Therapie für Kinder in Neuss

Manchmal scheint es, als würde Ihnen alles ein wenig zu viel werden: Sie wirken schnell überreizt oder sehr erschöpft und müde, ziehen sich plötzlich zurück, klagen über Bauch- oder Kopfschmerzen, findet abends nur schwer in den Schlaf oder reagiert empfindlich auf Geräusche, Hektik und Veränderungen. Auch Nervosität, häufige Tränen, Gereiztheit bis hin zu Wut oder das Gefühl, in Gruppen rasch an die eigenen Grenzen zu stoßen, können deutliche Signale sein.

Solche Momente sind oft mehr als nur „schlechte Tage“. Oft steckt dahinter eine unsichtbare, aber starke Belastung: Stress. Und dieser Stress darf nicht unterschätzt werden – er kann die Freude am Lernen und Arbeiten, das Selbstvertrauen und das Leben aus dem Gleichgewicht bringen.

Manchmal ist dieser Stress auch verbunden mit einer besonderen Empfindsamkeit oder Hochsensibilität. Das bedeutet nicht, dass Sie „zu empfindlich“ sind – Sie nehmen die Welt einfach intensiver wahr. Umso wichtiger sind Verständnis, eine klare Struktur und eine feinfühlige, gezielte Begleitung.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich Sie, wenn Stress Ihr Leben aus dem Gleichgewicht bringt – mit Herz, Erfahrung und einem offenen Blick für das, was hinter Allem steckt. Damit Sie wieder unbeschwert sein können – und Entlastung und Zuversicht finden. Sie sind nicht allein. 

Meine Schwerpunkte: Sie haben Fragen zu?

Stress

bringt Sie in eine hohe seelische Anspannung, die Gedanken, Gefühle und Verhalten beeinflusst. Er kann ihre emotionale Entwicklung und ihr Wohlbefinden nachhaltig prägen.

Hochsensibilität

ist ein angeborenes Charaktermerkmal, das etwa 20 % aller Menschen weltweit betrifft – alle Geschlechter dabei gleichermaßen.

Neurodivergenz

beschreibt die Tatsache, dass das menschliche Gehirn auf ganz unterschiedliche Weise funktionieren kann – ohne dass eine dieser Arten „richtig“ oder „falsch“ ist.

Mein Name ist Katharina Klug. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und habe mich darauf spezialisiert, Sie zu begleiten – insbesondere bei Themen wie psychischer Belastung, Stress, Hochsensibilität und weiteren Formen von Neurodivergenz.

Ich weiß, wie herausfordernd der Alltag unter psychischer Belastung, Stress und Hochsensibilität sein kann. Vielleicht fühlen Sie sich oft erschöpft, überfordert oder alleingelassen. Vielleicht machen Sie sich Sorgen, zweifeln an sich selbst oder haben das Gefühl, nicht mehr weiterzuwissen.

Genau hier möchte ich Sie abolen – mit viel Verständnis, Klarheit und praktischer Unterstützung.

Elternberatung, Elterntraining in Neuss

Für Sie

Sie vermuten eine bestimme Art von psychischer Belastung, Stress oder Hochsensibilität bei sich selbst? Sie möchten zeitnah eine optimale und individuelle Unterstützung erhalten? Dann bin ich für Sie da.

Elternberatung, Elterntraining in Neuss

Ihr Weg

Gemeinsam finden wir heraus, was Sie gerade brauchen – und entwickeln ein passgenaues Konzept. Mit individuell auf Sie abgestimmten Methoden und viel positiver Ermutigung begleite ich Sie einfühlsam auf Ihrem Weg.

Meine Verfahren:

ACT Therapie

THOKI AD(H)S

Atemtherapie

Gesprächstherapie

Häufige Fragen:

Ab wann sollte ich mir individuelle Unterstützung suchen?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Alltag zunehmend belastend wird – sei es durch emotionale Ausbrüche, ständige Konflikte, Überforderung oder Schwierigkeiten in Privatleben, Beruf und Sozialverhalten – ist es sinnvoll, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Es braucht keine offizielle Diagnose, um mit der Begleitung zu beginnen.

Nein. Viele Patienten kommen sogar speziell für eine Testung auf Hochsensibilität oder schon vor einer möglichen gesicherten Diagnose zu mir, um mehr Orientierung zu finden, Verhalten besser zu verstehen und erste entlastende Schritte zu gehen.

Gerade bei Hochsensibilität gibt es zudem aktuell keine durch die gesetzlichen Krankenkassen bezahlte Therapieoption, da Hochsensibilität in Deutschland keine Diagnose darstellt und nicht als Krankheit oder Störungsbild klassifiziert ist. Ich begleite sie daher gerne in allen Phasen – auch dann, wenn noch Unsicherheit besteht.

Typische Anzeichen können sein: starke Ablenkbarkeit, impulsives Verhalten, emotionale Ausbrüche, Schwierigkeiten mit Struktur oder Regeln, eine hohe Reizempfindlichkeit (z. B. bei Lärm oder Berührungen), intensive Gefühle, ein starkes Gerechtigkeitsempfinden oder sozialer Rückzug. Es geht jedoch immer um das Gesamtbild – und darum, wie sehr diese Eigenschaften Ihren Alltag belasten. Genau hier helfe ich, Klarheit zu gewinnen.

Auf Wunsch prüfe ich auch, ob bei Ihnen Anzeichen für eine Aufmerksamkeits- und Impulsregulationsproblematik (AD(H)S) vorliegen. Dabei nutze ich anamnestische Gespräche, Verhaltensbeobachtungen sowie standardisierte Fragebögen. Sollten sich entsprechende Hinweise ergeben, erhalten Sie von mir eine fachliche Einschätzung zur weiteren Orientierung. Diese kann als fundierte Grundlage für eine weiterführende fachärztliche Abklärung und gesicherte Diagnostik genutzt werden.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum jenseits des starren Kassensystems – flexibel, individuell und ganzheitlich. Das bringt für Sie zahlreiche Vorteile:

  • Zeitnahe Termine ohne monatelange Wartezeiten und volle Wartelisten – abgestimmt auf Ihre persönliche Dringlichkeit

  • Therapiefreiheit – kein Zwang zu einem bestimmten Verfahren, sondern Auswahl passender Methoden

  • Spezialisierung im Bereich (psychischer) Stress (Stressmanagement, Impulskontrolle, Emotionsregulation, Stärkenbildung) und Spezialisierung im Bereich Hochsensibilität – ein feinfühlig abgestimmtes Behandlungskonzept

  • Ergänzende und alternative Verfahren – auch jenseits der klassischen Richtlinien

  • Gestaltungsfreiheit – in Tempo, Dauer und Methode Ihrer Begleitung

  • Individuelle Zuwendung – im Mittelpunkt stehen Sie mit Ihrer Geschichte und Ihren Bedürfnissen

  • Weniger Bürokratie – der Fokus bleibt auf dem Wesentlichen: Ihrem Weg zur inneren Balance

Meine therapeutische Begleitung kann vielseitig genutzt werden: als überbrückende Unterstützung bis zum Beginn einer kassengebundenen Therapie, als ergänzender Baustein in einem multimodalen Behandlungskonzept – oder als eigenständiger Weg, ganz nach Ihrem Bedürfnis.

In meiner Praxis arbeite ich mit Ihnen einfühlsam, kreativ und lösungsorientiert. Im geschützten Rahmen können Sie lernen, besser mit Ihren Gefühlen, Gedanken und Impulsen umzugehen. Ich unterstütze Sie dabei, eigene Stärken zu erkennen, Selbstvertrauen zu entwickeln und konkrete Strategien für Beruf, Alltag und persönliche Herausforderungen zu erproben.

In der Regel kann ich Ihnen zeitnah einen Ersttermin anbieten – oft innerhalb weniger Tage. Sie müssen keine monatelangen Wartezeiten und volle Wartelisten in Kauf nehmen. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail – ich melde mich schnell zurück.

Wenn es Ihnen seelisch nicht gut geht, ist schnelle und einfühlsame Unterstützung besonders wichtig.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich außerhalb des Kassensystems – das ermöglicht kurze Wartezeiten, individuelle Herangehensweisen und eine vertrauensvolle Begleitung ganz ohne bürokratische Hürden.

Die Leistungen werden privat in Rechnung gestellt. Einige private Kranken- oder Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten. Die Abrechnung erfolgt transparent auf Basis der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).

Im Mittelpunkt steht, was Ihnen jetzt wirklich hilft – unabhängig von starren Vorgaben oder langen Wartezeiten. Manchmal kann schon ein frühzeitiges Gespräch viel entlasten, Orientierung geben oder den weiteren Weg leichter machen.

Meine aktuellen Honorare finden Sie im Bereich „Honorar“ auf meiner Website.

Die Sitzungen finden in meinem Praxisraum in Neuss statt – in einer ruhigen, sicheren Atmosphäre. Ich biete Ihnen nach Absprache auch Online-Termine an, z. B. zur Entlastung im Alltag und Beruf oder wenn Sie weiter entfernt wohnen.

Das ist ganz individuell. Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten plus einer jeweils 5-minütigen Einfindungs- und Ausklangsphase. Anfangs kann ein wöchentlicher oder 14-tägiger Rhythmus sinnvoll sein. Dauer und Häufigkeit passen wir gemeinsam an Ihren individiellen Bedarf und Fortschritt an.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner